Was gibt es Besseres als ein e-MTB, um die Kinder weg vom Fernseher und raus an die frische Luft zu locken. Das freie Brettern durch die Natur macht nicht nur einen Haufen Spaß, sondern ist dazu auch noch gesund! Bei uns findet ihr die besten e-MTBs der Saison 2020 zusammengetragen, die den Nachwuchs garantiert begeistern werden.
Motor: SR Suntour Hinterradmotor,
36 V, 250 W
Akku: 310 Wh
Schaltung: Shimano Altus, 8-Gang
Gewicht: 20,3 kg
Federung: SR Suntour SF-16, 80 mm
Preis: ab 1.499 € UVP
Motor: Bosch Active Line Plus, 36 V, 250 W
Akku: 400 Wh
Schaltung: Shimano Altus, 9-Gang
Gewicht: -
Federung: SR Suntour XCR, 100mm
Preis: ab 2.499€
UVP
Motor: Yamaha PW-TE, 36 V, 250 W
Akku: 400 Wh
Schaltung: Shimano Altus M2000, 9-Gang
Gewicht: -
Federung: SR Suntour XCR LO Lockout, 63 mm
Preis: ab 1.999 € UVP
Motor: SycDriveSport
36 V, 250 W
Akku: 400 Wh
Schaltung: Shimano Deore, 9-Gang
Gewicht: -
Federung: SR Suntour XCM HLO DS, 100 mm
Preis: ab 1.999 € UVP
Motor: SR Suntour Hinterradmotor, 250 W
Akku: 310 Wh
Schaltung: Shimano Altus, 8-Gang
Gewicht: 21 kg
Federung: SR Suntour SFX-15-XCM-HLO-DS26, 100 mm
Preis: ab 1.599 € UVP
Motor: | SR Suntour Hinterradmotor, 250 W |
Akku : | 310 Wh |
Display: | SR Suntour |
Schaltwerk: | Shimano Altus, 8-Gang |
Kassette: | Shimano CS-HG200, 12 - 32 Zähne |
Bremsen: | Tektro HD-M276, v/h: 180 mm |
Felgen: | Ryde, Rival 23 |
Reifen: | Schwalbe Trailpac, 24'' x 2,1 '' |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour SF16-XCT-JR-L, 80 mm |
Lenker: | R Raymon Components, 580 mm, 30 mm rise |
Sattelstütze: | R Raymon Components, 300 mm |
Sattel: | - |
Gewicht: | 20,3 |
zul. Gesamtgewicht: | 130 kg |
Preis: | ab 1.499 € UVP |
Motor: | Yamaha PW-SE, 70 Nm, 250 W |
Akku : | 400 Wh |
Display: | Yamaha A Display |
Schaltwerk: | Shimano Acera, 8-Gang |
Kassette: | Shimano HG31, 11 - 32 Zähne |
Bremsen: | Shimano MT200, 180 mm vorne, 180 mm hinten |
Felgen: | Alloy Double Wall |
Reifen: | ZC, 24'' x 1,95 '' |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour XCT HLO |
Lenker: | BH MTB Alloy Junior, 600 mm |
Sattelstütze: | Alloy 31,6 mm |
Sattel: | BH Junior |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 2.299,90 € UVP |
Geometrien | 52 |
Sitzrohrlänge [mm] | 350 |
Sitzrohrwinkel [°] | 76 |
Steuerrohrlänge [mm] | 125 |
Steuerrohrwinkel [°] | 69 |
Oberrohrlänge [mm] | 516 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 399 |
Radstand [mm] | 1024 |
Stack [mm] | 545 |
384 | 384 |
Geometrien | UNI |
Sitzrohrlänge [mm] | 300 |
Sitzrohrwinkel [°] | 73 |
Steuerrohrlänge [mm] | 140 |
Steuerrohrwinkel [°] | 69 |
Oberrohrlänge [mm] | 550 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 405 |
Radstand [mm] | 1031 |
Stack [mm] | 562 |
Reach [mm] | 378 |
Motor: | Bosch Active Line Plus, 36 V, 250 W |
Akku : | 400 Wh |
Display: | Bosch Purion |
Schaltwerk: | Shimano Altus, 9-Gang |
Kassette: | Shimano Altus, 11 - 36 Zähne |
Bremsen: | Tektro HDM282, v/h: 160 mm |
Felgen: | ZZYZX Cross Attack 26 |
Reifen: | Schwalbe Table Top 2.35 |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour XCR Air, 100 mm |
Lenker: | ZZYZX SL Aluminium, 580 mm |
Sattelstütze: | ZZYZX Twin Bolt, 30,9 mm |
Sattel: | - |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | 90 kg |
Preis: | ab 2.499 € UVP |
Geometrien | UNI |
Sitzrohrlänge [mm] | |
Sitzrohrwinkel [°] | 74 |
Steuerrohrlänge [mm] | 130 |
Steuerrohrwinkel [°] | 68 |
Oberrohrlänge [mm] | |
Kettenstrebenlänge [mm] | |
Tretlagerabsenkung [mm] | |
Radstand [mm] | 1104 |
Stack [mm] | 545 |
Reach [mm] |
Geometrien | UNI |
Sitzrohrlänge [mm] | 340 |
Sitzrohrwinkel [°] | 73 |
Steuerrohrlänge [mm] | 165 |
Steuerrohrwinkel [°] | 68 |
Oberrohrlänge [mm] | 500 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 415 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 30 |
Radstand [mm] | 1000 |
Stack [mm] | 556 |
Reach [mm] | 330 |
Motor: | Yamaha PW-TE, 36 V, 250 W |
Akku : | 400 Wh |
Display: | Yamaha Side Switch |
Schaltwerk: | Shimano Altus M2000, 9-Gang |
Kassette: | Shimano HG200, 11 - 36 Zähne |
Bremsen: | Tektro M282, v/h: 160 mm |
Felgen: | Rodi FW Disc, Aluminium |
Reifen: | Schwalbe Table Top Performance |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour XCR LO Lockout, 63 mm |
Lenker: | Haibike Components TheBar+, 640 mm |
Sattelstütze: | Haibike Components TheSeatpost, 31,6 mm |
Sattel: | - |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | 80 kg |
Preis: | ab 1.999,90 € UVP |
Motor: | GIANT SyncDrive Sport, 80 Nm, 250 W |
Akku : | 409 Wh |
Display: | GIANT RideControl One |
Schaltwerk: | Shimano Deore Shadow M592, 9-Gang |
Kassette: | Shimano HG201, 11 - 36 Zähne |
Bremsen: | Tektro Junior HD-M262, 160 mm vorne, 160 mm hinten |
Felgen: | GIANT GX03V Disc |
Reifen: | Maxxis Ikon, 26'' x 2,25'' |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour XCM HLO, 80 mm |
Lenker: | GIANT Connect TR RiserBar, 670 mm |
Sattelstütze: | GIANT Connect, 30,9 mm |
Sattel: | GIANT Contact Neutral |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 1.999,90 € UVP |
Geometrien | UNI |
Sitzrohrlänge [mm] | - |
Sitzrohrwinkel [°] | 73 |
Überstand [mm] | 64 |
Steuerrohrlänge [mm] | 165 |
Steuerrohrwinkel [°] | 68 |
Oberrohrlänge [mm] | 500 |
415 | 415 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 30 |
Radstand [mm] | 1000 |
Stack [mm] | 556 |
3 | 330 |
Geometrien | XS |
Sitzrohrlänge [mm] | 365 |
Sitzrohrwinkel [°] | 73,5 |
Überstand [mm] | - |
Steuerrohrlänge [mm] | 110 |
Steuerrohrwinkel [°] | 68 |
Oberrohrlänge [mm] | 550 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 455 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 35 |
Radstand [mm] | 1.072 |
Stack [mm] | 549 |
Reach [mm] | 387 |
Motor: | SyncDrive Sport 36V 250 |
Akku : | 400 Wh |
Display: | GIANT RideControl ONE |
Schaltwerk: | Shimano Deore XT, 9-Gang |
Kassette: | Shimano CS-HG20, 11 - 36 Zähne |
Bremsen: | Tektro HD-M282, v/h: 160 mm |
Felgen: | GIANT GX03, 21 mm |
Reifen: | Maxxis Ikon, 26'' x 2,2'' |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour XCM HLO DS, 100 mm |
Lenker: | GIANT Connect Riser, 670 x 31,8 mm |
Sattelstütze: | GIANT, 30,9 mm |
Sattel: | - |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | 156 kg |
Preis: | ab 1.999 € UVP |
Motor: | Shimano Steps E8000, 70 Nm, 250 W |
Akku : | 378 Wh |
Display: | Shimano SC-E8000 |
Schaltwerk: | Shimano Deore 6000 |
Kassette: | Shimano HG500, 11 - 42 Zähne |
Bremsen: | Shimano MT200, 180 mm vorne, 180 mm hinten |
Felgen: | Schürmann Yak 21 Disc |
Reifen: | Schwalbe Tough Tom, 26'' x 2,25'' |
Dämpfer: | - |
Gabel: | RockShox Recon TK, 100 mm |
Lenker: | BBB flatbar, 700 mm |
Sattelstütze: | BBB-BSP-20, 31,6 mm |
Sattel: | Focus Trail SL |
Gewicht: | 19,2 kg |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 3.199 € UVP |
Geometrien | UNI |
Sitzrohrlänge [mm] | 365 |
Sitzrohrwinkel [°] | 73,5 |
Steuerrohrlänge [mm] | 110 |
Steuerrohrwinkel [°] | 68 |
Oberrohrlänge [mm] | 550 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 455 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 35 |
Gabellänge [mm] | - |
Gabelvorbiegung [mm] | 40 |
Radstand [mm] | 1072 |
Stack [mm] | 549 |
Reach [mm] | 387 |
Geometrien | XS |
Sitzrohrlänge [mm] | 350 |
Sitzrohrwinkel [°] | 74,5 |
Steuerrohrlänge [mm] | 110 |
Steuerrohrwinkel [°] | 67,5 |
Oberrohrlänge [mm] | 544 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 425 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 45 |
Gabellänge [mm] | 473 |
Gabelvorbiegung [mm] | 39 |
Radstand [mm] | 1063 |
Stack [mm] | 572 |
Reach [mm] | 385 |
Motor: | SR Suntour Hinterradmotor 250 W |
Akku : | 310 Wh |
Display: | SR Suntour |
Schaltwerk: | Shimano Altus RD-M310, 8-Gang |
Kassette: | Shimano, CS-HG31, 11 - 34 Zähne |
Bremsen: | Tektro HD-M276, v/h: 180 mm |
Felgen: | Ryde, Rival 23 |
Reifen: | Schwalbe Ridgepack, 26'' x 2,25'' |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour SF15-XCM-HLO-DS-2, 100 mm |
Lenker: | R-Raymon Components, 680 mm |
Sattelstütze: | R-Raymon Components, 300 mm |
Sattel: | - |
Gewicht: | 21 kg |
zul. Gesamtgewicht: | 120 kg |
Preis: | ab 1.599 € UVP |
Motor: | Yamaha PW-SE, 70 Nm, 250 W |
Akku : | 400 Wh |
Display: | Yamaha Simple-Meter |
Schaltwerk: | Shimano Altus RD-M2000, 9-Gang |
Kassette: | Shimano CS-HG200, 11 - 36 Zähne |
Bremsen: | Tektro HD-M276, 180 mm vorne, 160 mm hinten |
Felgen: | Mach1 |
Reifen: | Schwalbe Impac, 26'' x 2,25'' |
Dämpfer: | - |
Gabel: | SR Suntour, 100 mm |
Lenker: | R-Raymon, 680 mm |
Sattelstütze: | R-Raymon |
Sattel: | R-Raymon |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 1.999 € UVP |
Geometrien | 25 |
Sitzrohrlänge [mm] | 350 |
Sitzrohrwinkel [°] | 73 |
Steuerrohrlänge [mm] | 125 |
Steuerrohrwinkel [°] | 69 |
Oberrohrlänge [mm] | 516 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 399 |
Radstand [mm] | 1024 |
Stack [mm] | 545 |
384 | 384 |
Geometrien | 35 |
Sitzrohrlänge [mm] | 350 |
Sitzrohrwinkel [°] | 74 |
Steuerrohrlänge [mm] | 110 |
Steuerrohrwinkel [°] | 70 |
Oberrohrlänge [mm] | 560 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 450 |
Radstand [mm] | 1087 |
Stack [mm] | 575 |
Reach [mm] | 395 |
Für Kinder ist das Mountainbiken eine großartige Freizeitbeschäftigung, da sie zum einen zum Sport treiben motiviert werden und zum anderen die Natur kennenlernen und lernen, verantwortungsbewusst mit ihr umzugehen. Aber in erster Linie bedeutet das Bike für die jungen Draufgänger eine Menge Spaß!
Besonders in bergigen Regionen und in der Nähe von Wäldern ist heutzutage zu beobachten, dass immer mehr Kinder und Jugendliche auf motorisierten e-MTBs unterwegs sind. Doch da scheiden sich oft die Geister von besorgten Eltern und erfahrenen e-Mountainbikern. Grund dafür ist, dass für viele Eltern das e-MTB eine große Gefahr für ihre Kinder darstellt, da es durch den kräftigen Motor und sein hohes Gewicht schwieriger zu kontrollieren sei und Kinder ja auch eindeutig fit genug seien, um auch ohne Motor durch das Gelände flitzen zu können.
Auf der einen Seite kann man solche besorgten Eltern sicherlich nachvollziehen. Schließlich weiß jeder Elternteil unter uns, dass nichts über die Sicherheit der Kinder geht und das e-MTB von Eltern, die keinen Bezug zu Pedelecs haben, nicht eindeutig als sicher eingeschätzt werden kann. An dieser Stelle möchten wir gerne alle Eltern von Mountainbike-begeisterten Kindern beruhigen und versuchen, etwas Aufklärung zu betreiben. Bei einem Gewicht von maximal 20 kg sind e-MTBs für Kinder und Jugendliche äußerst gut kontrollierbar, da der Fahrer immer noch den größten Teil des Gesamtgewichts ausmacht. Lediglich die Komponenten, wie eine Vario-Sattelstütze oder die Bedienelemente am Lenker sollten beim Fachhändler von den potentiellen Fahrern getestet werden, ob sie ohne weiteres bedient werden können.
Am Ende stellt sich allerdings immer noch die Frage, ob ein Elektromotor wirklich von Nöten für Kinder und Jugendliche ist. Pauschal kann man diese Frage wieder einmal nicht beantworten, allerdings ergibt ein e-MTB für viele jugendliche Mountainbiker sicherlich Sinn. Oft beobachtet man in hügeligen Gegenden begeisterte Jugendliche, die den ganzen Tag auf dem Trail fahren, ihr MTB ganz nach oben schieben, anschließend waghalsig nach unten rasen und sogar selbst kleine Abschnitte bauen. Erst wenn die Müdigkeit einsetzt, wird widerwillig der Weg nach Hause angetreten, obwohl sie am liebsten noch viel länger auf den Trails geblieben wären. Das würde mit dem e-MTB nicht so schnell passieren, denn der Elektromotor in Kombination mit einem leistungsstarken Akku bedeuten grenzenlosen Fahrspaß und noch mehr Zeit an der frischen Luft.
Die besten e-MTBs für Kinder und Jugendliche haben wir oben zusammengefasst, um Dir die Suche erheblich zu erleichtern.