Rasante Action, aufregende Stunts, Adrenalin pur! Dafür stehen Enduro und Downhill e-MTBs. Wer ein erfahrener e-Mountainbiker ist, der weiß dass ein Modell für das brachiale Offroad-Abenteuer einige Specials im Petto haben sollte. Wir haben für dich die besten Enduro und Downhill e-MTBs der Saison 2019 zusammengestellt.
Eine agressive Optik gepaart mit extra langen Federwegen und einem Elektromotor die nach Action schreien - das haben alle vier Enduro- bzw. Downhill e-MTBs die wir zu den besten der Saison küren gemeinsam. Ganz vorne in Sachen Fahrwerk sind dabei das Haibike XDURO Dwnhll 8.0 und das Husqvarna Extreme Cross EXC9. Mit 200 mm Federwegen von RockShox, bzw. SR Suntour sollte bei den wilden Stunts nichts schief gehen. Der 180 mm Fox-Dämpfer des Specialized Turbo Kenevo Comp ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern leistet auch gute Arbei bei Sprüngen und waghalsigen Abfahrten. Beim Focus Sam² 6.7 Enduro e-MTB stehen die Zeiger mit Gangschaltung von SRAM, Federung von RockShox und Shimano Steps E8000 Elektromotor ebenfalls ganz klar auf hohe Qualität.
Motor: Shimano Steps E8000
70 Nm, 250 W
Akku: 378 Wh
Schaltung: SRAM NX Eagle, 12-Gang
Federung: RockShox 170 mm / RockShox Yari 170 mm
Preis: 4.999 € UVP
Motor: Specialized 1.2E custom RX Trail-Tuned
90 Nm, 250 W
Akku: 460 Wh
Schaltung:
Shimano XT, 11-Gang
Federung: Fox Van RC 180 mm / RockShox 180 mm
Preis: 4.599 € UVP
Motor: Yamaha PW-X
80 Nm, 250 W
Akku: 500 Wh
Schaltung: SRAM NX, 11-Gang
Federung: RockShox 200 mm / RockShox 200 mm
Preis: 4.999 € UVP
Motor: Shimano Steps E8000
70 Nm, 250 W
Akku: 630 Wh
Schaltung: Shimano Saint, 11-Gang
Federung: SR Suntour / SR Suntour 200 mm
Preis: 4.999 € UVP
Motor: | Shimano Steps E8000, 70 Nm, 250 Wh |
Akku : | 378 Wh |
Display: | Shimano SC-E8000 |
Schaltwerk: | SRAM NX Eagle, 12-Gang |
Kassette: | SRAM PG-1230, 10 - 50 Zähne |
Bremsen: | Magura MT5 |
Felgen: | Race Face AR30 |
Reifen: | Maxxis DHF 27,5'' x 2,6'' |
Dämpfer: | RockShox Deluxe R, 180 mm |
Gabel: | RockShox Yari RC, 170 mm |
Lenker: | BBB riserbar, 780 mm |
Sattelstütze: | KindShock E30i, 31,6 mm |
Sattel: | Focus Trail Saddle |
Gewicht: | 21,45 kg |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 4.999 € UVP |
Geometrien | S | M | L |
Sitzrohrlänge [mm] | 420 | 440 | 480 |
Sitzrohrwinkel [°] | 75 | 75 | 75 |
Steuerrohrwinkel [°] | 65 | 65 | 65 |
Gabelvorbiegung [mm] | 42 | 42 | 42 |
Oberrohrlänge [mm] | 585 | 604 | 624 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 455 | 455 | 455 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 12 | 12 | 12 |
Radstand [mm] | 1196 | 1217 | 1240 |
Stack [mm] | 607 | 607 | 625 |
Reach [mm] | 425 | 440 | 455 |
Motor: | Specialized 1.2E custom RX Trail-tuned, 36 V, 250 W |
Akku : | 460 Wh |
Display: | integriertes Trail Display |
Schaltwerk: | Shimano XT, Shadow+, GS cage, 11-Gang |
Kassette: | Shimano SLX, 11-Gang, 11-46t |
Bremsen: | SRAM Guide RE, 4-Kolben, 200 mm / 200 mm |
Felgen: | 27,5'' Aluminium |
Reifen: | Butcher, GRID casing 2Bliss ready 27,5x2.6'' |
Dämpfer: | FOX Van RC Coil, 216x57, 180 mm travel |
Gabel: | RockShox Yari RC 27,5'', Boost, 15 x 110 mm, 180 mm travel |
Lenker: | Specialized, 6061 Aluminium, 27 x 800 mm |
Sattelstütze: | X-Fusion Manic, S: 125 mm, M/L/XL 150 mm travel |
Sattel: | Body Geometry Henge Comp, 143 mm |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | 136 kg |
Preis: | ab 4.599 € UVP |
Geometrien | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge [mm] | 424 | 435 | 468 | 510 |
Sitzrohrwinkel [°] | 75,2 | 74,8 | 74,6 | 74,3 |
Überstand [mm] |
776 |
776 | 785 | 789 |
Steuerrohrlänge [mm] | 100 | 110 | 120 | 130 |
Steuerrohrwinkel [°] | 65 | 65 | 65 | 65 |
Oberrohrlänge [mm] | 566 | 597 | 626 | 655 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 443 |
443 |
443 | 443 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 9 | 9 | 9 | 9 |
Radstand [mm] | 1.177 | 1.205 | 1.233 | 1.261 |
Stack [mm] | 601 | 610 | 619 | 629 |
Reach [mm] | 407 | 431 | 455 | 478 |
Motor: | Yamaha PW-X, 80 Nm, 250 W |
Akku : | 500 Wh |
Display: | Yamaha Side Switch |
Schaltwerk: | SRAM NX, 11-Gang |
Kassette: | SRAM PG1130, 11 - 42 Zähne |
Bremsen: | Magura MT5, 203 mm vorne, 203 mm hinten |
Felgen: | Alexrims Supra BH, Aluminium |
Reifen: | Maxxis Minion DHF, 27,5 '' x 2,6 '' |
Dämpfer: | RockShox Super Deluxe RCT, 200 mm |
Gabel: | RockShox BoXXer RC Air, 200 mm |
Lenker: | Haibike TheBar +++, 780 mm |
Sattelstütze: | Kind Shock LEV-DX, 31,6 mm |
Sattel: | Haibike TheSaddle X |
Gewicht: | 23,9 kg |
zul. Gesamtgewicht: | 120 kg |
Preis: | ab 4.999 € UVP |
Geometrien | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge [mm] | 420 | 430 | 440 | 450 |
Sitzrohrwinkel [°] | 74 | 74 | 74 | 74 |
Überstand [mm] | 16 | 16 | 16 | 16 |
Sitzwinkel [°] | 75,5 | 75,5 | 75,5 | 75,5 |
Steuerrohrlänge [mm] | 120 | 125 | 130 | 135 |
Steuerrohrwinkel [°] | 63 | 63 | 63 | 63 |
Oberrohrlänge [mm] | 560 | 585 | 610 | 635 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 470 | 470 | 470 | 470 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 15 | 15 | 15 | 15 |
Radstand [mm] | 1245 | 1271 | 1297 | 1323 |
Stack [mm] | 593 | 598 | 602 | 606 |
Reach [mm] | 407 | 430 | 454 | 478 |
Motor: | Shimano Steps E8000, 70 Nm, 250 Wh, 250 W |
Akku : | 630 Wh |
Display: | Shimano SC-E8000 |
Schaltwerk: | Shimano Saint, 11-Gang |
Kassette: | Shimano CS-HG81, 11 - 46 Zähne |
Bremsen: | Shimano Saint, 203 mm vorne, 203 mm hinten |
Felgen: | DT Swiss 19050 Classic |
Reifen: | Schwalbe Magic Mary SnakeSkin, 27,5'' x 2,6'' |
Dämpfer: | SR Suntour, 200 mm |
Gabel: | SR Suntour, 200 mm |
Lenker: | Husqvarna, 780 mm |
Sattelstütze: | Husqvarna |
Sattel: | Husqvarna Downhill |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 6.399 € UVP |
Geometrien | 42 | 44 | 46 |
Sitzrohrlänge [mm] | 420 | 440 | 460 |
Sitzrohrwinkel [°] | 76 | 76 | 76 |
Steuerrohrlänge [mm] | 120 | 120 | 140 |
Steuerrohrwinkel [°] | 65 | 65 | 65 |
Oberrohrlänge [mm] | 580 | 610 | 644 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 455 | 455 | 455 |
Radstand [mm] | 1230 | 1260 | 1298 |
Stack [mm] | 620 | 620 | 638 |
Reach [mm] | 425 | 455 | 485 |
Fortgeschrittene eMountainbiker greifen am liebsten zum Enduro oder Downhill eMTB. Diese Disziplinen sind nichts für Spazier- oder Kaffeefahrten, denn hier ist es höchste Zeit, die Knieschoner anzulegen. Wer also die Bremsscheiben gerne zum Glühen bringt und ordentlich Dreck aufwühlen will, ist mit einem Enduro oder Downhill eMTB bestens beraten. Doch worin liegt nun eigentlich der Unterschied zwischen einem Enduro und einem Downhill eMTB?
Das Enduro lässt sich ungefähr dort einordnen, wo das Allmountain aufhört. Durch Federwege ab 170 mm erlaubt das Enduro eMTB noch extremere Strecken und Fahrweisen, ist dabei aber dennoch sowohl Uphill als auch Downhill einsetzbar. Ein vollgefederter Rahmen samt Federgabel sind daher absolute Pflicht. Dadurch lässt sich auch der ein oder andere Drop (Rampe oder Sprung abwärts) in die Abfahrt mit einbauen, der für extra viel Adrenalin und Nervenkitzel sorgt. Im Idealfall ist das Enduro mit einer Vario-Sattelstütze ausgestattet, die sich per Knopfdruck am Cockpit während der Fahrt ein- und ausfahren lässt.
Noch eine Stufe wilder wird es auf einem Downhill eMTB. Wie der Name bereits verrät, stehen hier alle Zeichen auf rasante Abfahrten und gekonnte Kurvenmanöver. Als Sportdisziplin geht es beim Downhill darum , in möglichst kurzer Zeit vom Start zur Zieleinfahrt am Fuße des Trails zu gelangen. Dass es dabei nicht nur gerade herunter geht, sollte den ambitionierten eMountainbiker an dieser Stelle nicht enttäuschen. Doch wozu brauche ich beim Bergabfahren einen Motor? Nun, bei Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h, die beim Downhill durchaus realisierbar sind, hilft der Motor sowieso nicht. Doch irgendwie muss man den Trail ja auch wieder hinauf kommen. Und auch in den zwischenzeitlich ebenen Passagen fühlt sich der Extraschub des Elektromotors wie ein Segen an.
Wer sich und sein eMTB also mit Vorliebe an die Grenzen treibt und es genießt, vor Adrenalin nur so über zu sprudeln, der kommt nicht um ein Enduro oder Downhill eMTB herum. Die unten aufgeführte Liste enthält die nach unserer Meinung spannendsten eMTBs in diesen Disziplinen für das Modelljahr 2019.