Jetzt ist Schluss mit lustig, denn diese Kategorie hält eMTBs für wahre Outdoor-Sportler bereit. Kaum jemand, der sein e-Mountainbike auf sportliche Weise nutzt, verzichtet auf ein Fully. Wir haben wir euch unsere Top 5 der Fullsuspension e-MTBs 2019 zusammengestellt:
Unsere 5 e-Fully Highlights kommen auch in diesem Jahr aus bekanntem Hause! Das Giant Trance SX E+ 0 Pro mit der brandneuen SRAM NX Eagle 12-Gang, der FOX Gabel mit 36er Standrohren und der überarbeiteten Geometrie ist prädestiniert für Up- und Downhill-Spaß. Das Specialized Turbo Levo Expert FSR ist ein Offroad-Ungestüm im Carbonkleid und extrem natürlichem Fahrgefühl und natürlich darf auch Haibike nicht fehlen - hier vertreten mit einem klasse Gesamtpaket, dem SDURO FullNine 9.0. Aber auch BH Bikes und Focus haben wirklich interessante e-Mountainbikes auf den Markt gebracht, die einen genauen Blick definitiv Wert sind: Das Atom-X Lynx 6 Pro-S und das Jam² 9.6 Nine!
Motor: Bosch Performance CX
75 Nm, 250 W
Akku: 500 Wh
Schaltung: SRAM NX Eagle, 12-Gang
Federung: RockShox 100 mm / RockShox 100 mm
Preis: 4.799 € UVP
Motor: Specialized 2.1 custom RX Trail-tuned, 36V, 250W
Akku: 700 Wh
Schaltung: SRAM X1, 11-Gang
Federung: RockShox 150mm / RockShox 150mm
Preis: 8.199 € UVP
Motor: GIANT SyncDrive Pro
80 Nm, 250 W
Akku: 496 Wh
Schaltung: SRAM NX Eagle, 12-Gang
Federung: Fox Factory 140 mm / Fox Factory 160 mm
Preis: 5.999 € UVP
Motor: Brose Drive S
90 Nm, 250 W
Akku: 700 Wh
Schaltung: Shimano XT, 11-Gang
Federung: Fox Float 160 mm / Fox Float 160 mm
Preis: 5.699,90 € UVP
Motor: Shimano Steps E8000
70 Nm, 250 W
Akku: 378 Wh
Schaltung: Shimano Deore XT, 11-Gang
Federung: RockShox 150 mm / RockShox 150 mm
Preis: 5.199 € UVP
Motor: | Bosch Performance CX, 75 Nm, 250 W |
Akku : | 500 Wh |
Display: | Bosch Purion |
Schaltwerk: | SRAM NX Eagle, 12-Gang |
Kassette: | SRAM NX Eagle, 11 - 50 Zähne |
Bremsen: | Magura MT7, 203 mm vorne, 180 mm hinten |
Felgen: | DT Swiss H1900 |
Reifen: | Schwalbe Nobby Nic Evo SnakeSkin, 29'' x 2,6'' |
Dämpfer: | RockShox Deluxe RT, 100 mm |
Gabel: | RockShox Yari RC Lockout, 100 mm |
Lenker: | Haibike TheBar ++, 780 mm |
Sattelstütze: | XLC AllMtm, 31,6 mm |
Sattel: | Haibike TheSaddle |
Gewicht: | 24,9 kg |
zul. Gesamtgewicht: | 120 kg |
Preis: | ab 4.799 € UVP |
Geometrien | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge [mm] | 400 | 440 | 480 | 520 |
Sitzrohrwinkel [°] | 74 | 74 | 74 | 74 |
Sitzwinkel [°] | 74.9 | 74.89 | 74.89 | 74.88 |
Steuerrohrlänge [mm] | 120 | 125 | 130 | 135 |
Steuerrohrwinkel [°] | 67 | 67 | 67 | 67 |
Oberrohrlänge [mm] | 570 | 590 | 610 | 630 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 485 | 485 | 485 | 485 |
Tretlagerabsenkung [mm] | -40 | -40 | -40 | -40 |
Radstand [mm] | 1187 | 1207 | 1228 | 1249 |
Stack [mm] | 615 | 619 | 624 | 629 |
Reach [mm] | 404 | 423 | 441 | 460 |
Motor: | Specialized 2.1 custom RX Trail-tuned, 36V, 250W |
Akku : | 700 Wh |
Display: | Specialized TCU, 3-LED Ride Mode Display |
Schaltwerk: | SRAM X1, 11-Gang |
Kassette: | SRAM XG-1175, 11-Gang, 10-42t |
Bremsen: | SRAM Code R, 4-Kolben, 200mm/200mm |
Felgen: | Roval Traverse 29, hookless alloy, tubeless ready, 28H |
Reifen: | Butcher, GRID casing, 2Bliss ready 29x2.6'' |
Dämpfer: | RockShox Deluxe RT3 custom valve, 150mm travel |
Gabel: | RockShox Pike RC 29, 150mm travel |
Lenker: | Specialized Trail 7050 Alu, 27x780mm, 31,8mm |
Sattelstütze: | Specialized Command Post 34,9mm |
Sattel: | Body Geometry Phenom Expert, 143mm |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | 109 kg |
Preis: | ab 8.199 € UVP |
Geometrien | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge [mm] | 380 | 410 | 455 | 505 |
Sitzrohrwinkel [°] | 75,04 | 74,79 | 74,48 | 74,14 |
Überstand [mm] | 760 | 760 | 781 | 787 |
Steuerrohrlänge [mm] | 95 |
95 |
125 | 140 |
Steuerrohrwinkel [°] | 66,04 | 66,04 | 66,04 | 66,04 |
Oberrohrlänge [mm] | 577 | 600 | 631 | 664 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 455 | 455 | 455 | 455 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 27 | 27 | 27 | 27 |
Radstand [mm] | 1.182 | 1.202 | 1.235 | 1.266 |
Stack [mm] | 606 | 606 | 634 | 647 |
Reach [mm] | 415 | 435 | 455 | 480 |
Geometrien | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge [mm] | 380 | 410 | 455 | 505 |
Sitzrohrwinkel [°] | 75,04 | 74,79 | 74,48 | 74,14 |
Überstand [mm] | 760 | 760 | 781 | 787 |
Steuerrohrlänge [mm] | 95 |
95 |
125 | 140 |
Steuerrohrwinkel [°] | 66,04 | 66,04 | 66,04 | 66,04 |
Oberrohrlänge [mm] | 577 | 600 | 631 | 664 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 455 | 455 | 455 | 455 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 27 | 27 | 27 | 27 |
Radstand [mm] | 1.182 | 1.202 | 1.235 | 1.266 |
Stack [mm] | 606 | 606 | 634 | 647 |
Reach [mm] | 415 | 435 | 455 | 480 |
Motor: | GIANT SyncDrive Pro, 80 Nm, 250 W |
Akku : | 496 Wh |
Display: | GIANT RideControl One |
Schaltwerk: | SRAM X01 Eagle, 12-Gang |
Kassette: | SRAM PG1230, 11 - 50 Zähne |
Bremsen: | SRAM Code-R, 4-Kolben, 200 mm vorne, 200 mm hinten |
Felgen: | GIANT AM Disc |
Reifen: | Maxxis Minion DHF, 27,5'' x 2,6 '' |
Dämpfer: | Fox Factory DHX2 Coil, 140 mm |
Gabel: | Fox Factory 36 EVOL, 160 mm |
Lenker: | GIANT Contact SL 35 Trail, 800 mm |
Sattelstütze: | GIANT Contact Switch-Remote, 30,9 mm |
Sattel: | GIANT Contact SL Neutral |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 5.999,90 € UVP |
Geometrien | XS | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge [mm] | 380 | 406 | 445 | 482 | 507 |
Sitzrohrwinkel [°] | 73,5 | 73,5 | 73,5 | 73,5 | 73,5 |
Überstand [mm] | 731 | 743 | 744 | 774 | 796 |
Steuerrohrlänge [mm] | 95 | 95 | 100 | 110 | 130 |
Steuerrohrwinkel [°] | 66 | 66 | 66 | 66 | 66 |
Oberrohrlänge [mm] | 570 | 585 | 610 | 630 | 655 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 469 | 469 | 469 | 469 | 469 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 11 | 11 | 11 | 11 | 11 |
Radstand [mm] | 1177 | 1185 | 1211 | 1233 | 1260 |
Stack [mm] | 582 | 586 | 590 | 599 | 618 |
Reach [mm] | 403 | 411 | 435 | 452 | 472 |
Motor: | Brose Drive S, 90 Nm, 250 W |
Akku : | 700 Wh |
Display: | BH Bikes Colored HUD |
Schaltwerk: | Shimano XT, 11-Gang |
Kassette: | Shimano SLX, 11 - 46 Zähne |
Bremsen: | Shimano SLX, 200 mm vorne, 200 mm hinten |
Felgen: | Alexrims Volar 3.8 TR |
Reifen: | Schwalbe Magic Mary, 27'' x 2,8 '' |
Dämpfer: | Fox Float DPS Performance, 160 mm |
Gabel: | Fox Float Performance, 160 mm |
Lenker: | BH MTB Light Alloy Riser, 780 mm |
Sattelstütze: | Kind Shock ETEN-I |
Sattel: | Selle Royal Verve |
Gewicht: | 24,6 kg |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 5.699,90 € UVP |
Geometrien | M | L |
Sitzrohrlänge [mm] | 450 | 480 |
Sitzrohrwinkel [°] | 70 | 70 |
Steuerrohrlänge [mm] | 120 | 120 |
Steuerrohrwinkel [°] | 67 | 67 |
Oberrohrlänge [mm] | 592 | 611 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 465 | 465 |
Stack [mm] | 611 | 608 |
Reach [mm] | 424 | 445 |
Motor: | Shimano Steps E8000, 70 Nm, 250 W |
Akku : | 378 Wh |
Display: | Shimano SC-E8000 |
Schaltwerk: | Shimano Deore XT 8000, 11-Gang |
Kassette: | Shimano SLX 11S, 11 - 46 Zähne |
Bremsen: | Shimano M520, 200 mm vorne, 200 mm hinten |
Felgen: | Race Face AR30 |
Reifen: | Maxxis Rekon, 29'' x 2,6 '' |
Dämpfer: | RockShox Deluxe R, 150 mm |
Gabel: | RockShox Revelation RC, 150 mm |
Lenker: | BBB flatbar, 760 mm |
Sattelstütze: | KindShock E30i, 31,6 mm |
Sattel: | Focus Trail Saddle |
Gewicht: | 20,6 kg |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Preis: | ab 5.199 € UVP |
Geometrien | S | M | L | XL |
Sitzrohrlänge [mm] | 410 | 440 | 470 | 500 |
Sitzrohrwinkel [°] | 73,6 | 73,6 | 73,6 | 73,6 |
Steuerrohrlänge [mm] | 120 | 120 | 140 | 160 |
Steuerrohrwinkel [°] | 65,6 | 65,6 | 65,6 | 65,6 |
Gabellänge [mm] | 557 | 557 | 557 | 557 |
Gabelvorbiegung [mm] | 51 | 51 | 51 | 51 |
Oberrohrlänge [mm] | 584 | 604 | 624 | 649 |
Kettenstrebenlänge [mm] | 457 | 457 | 457 | 457 |
Tretlagerabsenkung [mm] | 18 | 18 | 18 | 18 |
Radstand [mm] | 1188 | 1204 | 1219 | 1250 |
Stack [mm] | 624 | 624 | 634 | 652 |
Reach [mm] | 405 | 425 | 440 | 455 |
Jetzt ist Schluss mit lustig, denn diese Kategorie hält eMTBs für wahre Outdoor-Sportler bereit. Kaum jemand, der sein e-Mountainbike auf sportliche Weise nutzt, verzichtet auf ein Fully. Doch was bedeutet dieser eingedeutschte Begriff überhaupt? Die Bezeichnung Fully steht für Fullsuspension-Bike und beschreibt damit, dass das Mountainbike über einen vollgefederten Rahmen samt Heckdämpfer verfügt. Mit dieser Technologie gibt es keine Hindernisse im Gelände und selbst die anspruchsvollsten Strecken können gemeistert werden, ohne dass das Fahrzeug oder der Fahrer Schäden davontragen. Im Vergleich zu seinem Pendant, dem Hardtail, ist das e-Fully allerdings etwas kostspieliger. Ob sich die Investition für dich lohnt, musst du für dich selbst entscheiden. Fest steht jedoch, dass man für den Preis auch ordentlich was zurück bekommt.
Neben dem Anschaffungspreis gibt es natürlich auch noch weitere Unterschiede zwischen einem sportlichen Fully und einem einfachen Hardtail. So gibt einem der vollgefederte Rahmen in Kombination mit der Federgabel und ordentlich Federweg optimale Traktion auch im ruppigen Gelände und in Kurven, da die Fliehkräfte dafür sorgen, dass die Reifen griffiger in den Boden gestemmt werden, ohne dabei zur Seite zu rutschen. Ist man mal eher im Cross Country unterwegs, lässt sich die Federung ganz einfach mechanisch blocken, um auch auf geraden Strecken die optimale Kraftübertragung erzeugen zu können.
Beim Stichwort Federweg ist Aufmerksamkeit geboten. Dieser variiert nämlich teilweise stark zwischen den verschiedenen Fully eMTBs, wobei jeder Federweg seinen eigenen Einsatzbereich findet. Grob lässt sich sagen, je mehr Federweg, desto sportlicher die Geometrien und desto extremer dürfen die Strecken werden. Aber auch Tourenfullys kommen immer mehr zum Einsatz, die mit einem vergleichsweise kleinen Federweg auskommen und so auch ideal für Pendler und Freizeit-Mountainbiker geeignet sind.
Wer sich also für ein e-Fully interessiert, sollte sich reichlich Zeit zum Vergleich und zum Probe fahren nehmen und auch eine individuelle Fachberatung eines Händlers in Anspruch nehmen, da die Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen sehr bunt sein können. Am Ende sitzt man jedoch auf seinem neuen vollgefederten Gefährt und kann es kaum abwarten, kräftig in die Pedale zu treten.