Das Delite mountain von Riese & Müller ist wahrlich ein spektakuläres eMountainbike, da es mit einem Energiespeicher von sagenhaften 1.000 Wh daher kommt. Dazu gesellt sich der bärenstarke Bosch Performance CX Antrieb, welcher das vollgefederte Bike auf breiten Plus-Reifen unter zutun des Bikers nahezu jede Steigung erklimmen lässt. Ein e-MTB für große Dinge - vor allem große Touren weit jenseits der 2.000 Hm, dafür ist dieses Bike gemacht. Und genau das unterstreichen auch die weiteren Ausstattungsdetails. Wir stellen euch das Delite mountain 2019 in einer ersten Fotostrecke bis ins kleinste Detail vor.
Dual-Batterie lautet das Zauberwort, welches eine Technologie beschreibt, die es ermöglicht, zwei handelsübliche Bosch Powerpack 500 Akkus in einem Bike zusammenzuschließen und so eine gigantische Energiemenge von 1 KWh (1.000 Wh) direkt und ohne Umstände nutzen zu können.
Wie die Vergangenheit bereits gezeigt hat, sind mit einem einfachen 500 Wh Akkupack locker 1.000 Hm zu fahren. Mit der hier gebotenen Energiemenge wird klar, dass dieses e-Mountainbike für den großen Toureneinsatz im Gebirge konzipiert wurde.
Das vollgefederte Fahrwerk gibt in der Front 120 mm sowie im Heck 100 mm Federweg frei. Damit bietet es nicht nur viel Komfort im leichten Gelände, sondern schafft im Zusammenspiel mit den breiten und voluminösen Schwalbe NobbyNic Plus-Reifen viel Traktion, damit man sich abseits der Straße sicher durch die Natur bewegen kann.
Der Bosch Performance CX Mittelmotor (mehr zum Bosch Performance CX) ist ein überaus bewährter Antrieb. 100.000fach verbaut ist dieses Aggregat vor allem in der sportlichen e-Bike Nutzung eine festen Größe und daher bei e-Mountainbikern aufgrund des intelligenten Ansprechverhaltens sowie dem starken Durchzug sehr beliebt.
Diese Ausstattungsdetails sind die solide Basis des Riese und Müller Delite Mountain 2019.
Daneben gibt es je nach Ausstattungsvariante noch viele weitere, spannende Konstruktionen, welche wir euch nun am Modell mit Kettenschaltung und Bosch KIOX Display genauer vorstellen und beschreiben.
Das Delite mountain ist ein vollgefedertes e-Mountainbike. Die beiden Bosch Powerpack 500 Akkus sind aufgeräumt in den Rahmen integriert und bilden eine wesentliche Basiskomponente für dieses Sportgerät, das auf lange Touren im bergigen Gelände ausgelegt ist.
Das Delite mountain verfügt in unserer Ausstattungsvariante mit Shimano 11fach Kettenschaltung über eine Reihe weiterer, interessanter und nützlicher Komponenten. Breite traktionsstarke und komfortabel zu fahrende Reifen, eine Lichtanlage, sowie eine Variosattelstütze machen es möglich, unabhängig von Jahres- und Tageszeit große Touren in Angriff zu nehmen.
Die Suntour Aion Federgabel verfügt über robuste 35 mm Standrohre und bietet einen Federweg von 120 mm. Über die Luftkammer kann der Druck und somit das Ansprechverhalten der Gabel an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. In der Front arbeitet der 2,8" breite NobbyNic Reifen von Schwalbe. Durch das große Luftvolumen der Pneus rollen diese mit großer Eigendämpfung über leichte Hindernisse und sorgen so für viel Sicherheit im Gelände sowie großen Fahrkomfort.
Im Heck kommt der breite NobbyNic Reifen ebenso zum Einsatz. Hier sorgt die große Auflagefläche für viel Traktion beim Vortrieb. Wie auf diesem Foto ebenso schön zu sehen ist, sind die beiden Akkupacks perfekt in das Rahmenbild integriert und fluchten mit dem Oberrohr. Damit stören sie beim Pedalieren nicht und die Knie können sich frei, linear zum Rahmen bewegen.
Das neue Bosch Display, welches auf den Namen Kiox hört, ist eine Option unter den Ausstattungsvarianten. Auffällig ist hier die hervorragende Abblendbarkeit bei Sonneneinstrahlung sowie das kontrastreiche Farb-Display mit tollen Schwarzwerten und hoher Auflösung. Über einen Magnetkontakt konnektiert es sich in die Halterung auf dem Vorbau und sitzt dort satt und fest. Optional ist es zudem möglich das Bike mit klassischem, schlankem Purion oder dem Cobi System zu ordern.
Ein e-MTB braucht einen starken und zugleich sensibel zu fahrenden Antrieb. Mit dem bewährten Bosch Performance CX kommt hier einer der meist verbauten
Mittelmotoren im sportlichen e-Bike Segment zum Einsatz. Seine Charakteristik hat uns bereits seit Jahren überzeugt - ein hohes Drehmoment in nahezu jedem gängigen
Trittfrequenzbereich, sowie das auf Pedaldruck sensible und gezielte Ansprechverhalten überraschen und überzeugen beim Einsatz im Gelände immer wieder.
Mit einer robusten und leicht zu pflegenden 11fach Kettenschaltung von Shimano wird die Kraft von Biker und Antrieb selbst in der höchsten Unterstützungsstufe mit 300% zur
Eigenleistung zuverlässig an das Hinterrad weiter gegeben.
Der X-Fusion Dämpfer reguliert die 100 mm Federweg im Heck und verfügt über zahlreiche Einstellmöglichkeiten. So kann über die Luftkammer, wie bei der Gabel, die Härte der Federung den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Mit dem roten Zugstufenrad wird die Geschwindigkeit des Ausfederns angepasst. So bleibt das Heck immer satt im Gelände liegen und verschafft dem Hinterrad viel Bodenkontakt.
Ein weiteres spezielles Feature sind die zwei Flaschenhalter in Griffhöhe parallel zum Steuerrohr. Hier lässt sich je eine 500 ml Flasche anhängen, was den Einsatz für ausgedehnte Touren ebenfalls unterstreicht. Alternativ könnte man in eine Flasche auch eine Tüte mit Werkzeug, Schlauch und einem Powerriegel unterbringen. Damit wäre es dann sogar möglich ganz ohne Rucksack los zu ziehen.
Weiteres - im wahrsten Sinne des Wortes - „Highlight“ ist die serienmäßige Supernova M99 Mini Beleuchtungseinheit, welche zentral vor dem Steuerrohr montiert ist und aus dem e-Bike-System gespeist wird. Eine absolut sinnvolle Ergänzung für alle, die das ganze Jahr über mit dem Bike unterwegs sind. Die Lampe hat eine StVZO Zulassung und verfügt über zwei Betriebsmodi.
In der Funktion als Abblendlicht, welche über die Bosch Tacho Einheit aktiviert wird, beträgt die Leuchtkraft nach Hersteller Angaben 450 lm, über den externen Button am Lenker kann das Fernlicht aktiviert werden, womit sich die Leuchtkraft mit 1150 lm mehr als verdoppelt.
Im Heck befindet sich eine kleine und kräftige Tail Light 2 Lampe von Supernova. Mit diesem StvZO konformen Hecklicht wird man sicher von jedem Hintermann gut erfasst.
Die Variosattelstütze, welche über den Lenker ferngesteuert werden kann, bietet einen stufenlosen Hub von 100 mm. Damit ist es möglich den Schwerpunkt des Bikes auf kniffligen Passagen bergab oder auf rutschigem Untergrund tiefer zu legen was der Fahrsicherheit zusätzlich entgegen kommt.
Wertige Ausstattung am Cockpit: solide und leicht zu betätigende Shimano XT Bremshebel, rutschfeste Ergon Griffe, sowie eine Klingel wirken solide und durchdacht. Am Steuerrohr noch zu erkennen ist die integrierte Führung von Zügen und Leitungen welche das aufgeräumte Gesamtbild unterstreichen.
Auf geht's zu den ersten Ausfahrten und einem Höhenmeter Test der besonderen Art! Wie sich das Riese und Müller in der Praxis bewegen lässt und welchen Eindruck es dabei hinterlässt, könnt ihr schon bald hier auf e-mtb.de in einem weiteren Artikel lesen!
Fotos: Hieronymus Gottschaldt
Motor: | Bosch Performance CX, 250W, 75Nm |
Akku : | Bosch PowerPack 500 Performance, 36 V, 13,4 Ah/500Wh (2x) |
Display: | Bosch Intuvia; optional: Bosch Kiox; COBI.Bike sport |
Schaltwerk: | Shimano Deore XT Shadow+, 11-fach |
Kassette: | Shimano SLX, 11-42 Zähne |
Kettenblatt: | Tretlagerachse - 15 Zähne |
Bremsen: | Shimano Deore XT |
Felgen: | Rodi Tryp35 |
Reifen: | Schwalbe Nobby Nic, 27,5+ |
Laufradsatz: | Rodi Tryp35, 27,5" |
Dämpfer: | X-Fusion O2; Fox Float DPS Performance 3 Pos., 100mm |
Gabel: |
Suntour Aion 35 Boost, Air, tapered, 29", 120mm; Upgrade Variante - Fox Float 34 Performance Boost, Air, 120mm |
Lenker: | FSA Afterburner, 31,8 mm |
Griffe: | Ergon GA20 black |
Sattelstütze: | JD-YSP12L Dropper Post, Alu, 31,6 x 370mm - 100mm Hub |
Sattel: | Ergon SMC4-L Sport Gel |
Frontlicht: | Supernova M99 Mini Pro-25 |
Rücklicht: | Supernova E3 E-Bike Tail Light 2 |
Gewicht: | 27,6kg (Größe L, mit Pedale) |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Farben: | deepsea blue metallic, pearl white, solar orange metallic, urban grey metallic |
Größen: | 49 cm, 54 cm, 56 cm |
Preis: | ab 5.999 € UVP |
Motor: | Bosch Performance CX, 250W, 75Nm |
Akku : | Bosch PowerPack 500 Performance, 36 V, 13,4 Ah/500Wh (2x) |
Display: | Bosch Intuvia; optional: Bosch Kiox |
Schaltwerk: | Shimano Deore XT Shadow+, 11-fach |
Kassette: | Shimano SLX, 11-42 Zähne |
Kettenblatt: | 22 Zähne |
Bremsen: | Shimano Deore XT |
Felgen: | Rodi Tryp35 |
Reifen: | Schwalbe Nobby Nic, 27,5+ |
Laufradsatz: | Rodi Tryp35, 27,5" |
Dämpfer: | FOX Float DPS Performance 3 Pos. |
Gabel: | Fox Float 34 Performance Boost, Air, 120 mm |
Lenker: | FSA Afterburner, 31,8 mm |
Griffe: | Ergon GA20 black |
Sattelstütze: | JD-YSP12L Dropper Post, Alu, 31,6 x 370mm - 100mm Hub |
Sattel: | Ergon SMC4-L Sport Gel |
Frontlicht: | Supernova M99 Mini Pro-25 |
Rücklicht: | Supernova E3 E-Bike Tail Light 2 |
Gewicht: | - |
zul. Gesamtgewicht: | - |
Farben: | deepsea blue metallic, pearl white, solar orange metallic, urban grey metallic |
Größen: | 49 cm, 54 cm, 56 cm |
Preis: | ab 7.499 € UVP |
Geometrien | 49 | 54 | 56 |
Hinterbaulänge [mm] | 505 | 505 | 505 |
Sitzwinkel [°] | 72,5 | 72,5 | 72,5 |
Steuerrohrlänge [mm] | 125 | 135 | 135 |
Lenkwinkel [°] | 66,5 | 66,5 | 66,5 |
Oberrohrlänge [mm] | 580 | 610 | 640 |
Radstand [mm] | 1190 | 1220 | 1250 |
Reach [mm] | 395 | 420 | 450 |
Stack [mm] | 610 | 615 | 615 |
Seit beinahe 30 Jahren ist Julian nun schon begeisterter Offroad-Sportler. Nachdem er bereits viele Jahre auf den Singletrails des Südschwarzwaldes unterwegs war, entschied er sich im Jahr 2012 zum ersten Mal für eine spritziges e-MTB anstelle eines herkömmlichen Bikes. Die Bergetappen seiner Heimat machten mit dem Haibike XDURO FS RX e-Fully mit Bosch-Antrieb an Bord gleich noch viel mehr Spaß. Vor allem stellte er fest, dass ihm durch die Unterstützung vom Elektromotor bei steilen Anstiegen mehr Kraftreserven für Sprünge und Drops auf flowigen Trails bleibt, die er am liebsten mit 29“ Allmountain- und Enduro e-MTBs bestreitet. Seine Erfahrungen mit dem e-Mountainbike Sport teilte Julian bis vor Kurzem auf seinem beliebten Blog Pedelec-Biker.de und hat hierfür alle gängigen Elektromotoren von Bosch, Yamaha, Shimano und co. seinem Höhenmetertest unterzogen. Mit seinem großen Know-How rund um Technik und Fahrkunst unter Extrembedingungen ist er nun seit 2018 ein wichtiger Teil von e-MTB.de!