
Der nächste Bike-Ausflug klopft laut an die Tür und die Kids haben mal wieder keine Lust sich aufzuraffen? Das könnte sich bald ändern, denn immer mehr Hersteller bieten inzwischen e-Bikes an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind.
Elektrisch betriebene Mountainbikes bieten auch für die Kids schon große Vorzüge und locken den ein oder anderen kleinen Sportmuffel mit Sicherheit auf die Trails.
Ein Bike mit Motorunterstützung ist schließlich nicht nur cool, sondern auch wirklich praktisch. Was e-MTBs für Kids sonst noch zu bieten haben, wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten:
Was gilt es zu beachten?
Die gesetzlichen Bestimmungen sind bei Kinder e-Bikes das geringste Hindernis, denn offiziell gilt ein Bike mit bis zu 25 km/h Motorunterstützung als herkömmliches Fahrrad. Die Entscheidung, ab welchem Alter das eigene Kind auf das "e" vor dem Bike umsteigen sollte, ist sehr subjektiv und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Als grober Richtwert gilt ein Alter von 10 Jahren, jedoch hängt es natürlich stark von den Charaktereigenschaften und der körperlichen Verfassung des Kindes ab sowie von dem potenziellen Einsatzgebiet.
Wichtig ist, dass das Bike ein bestimmtes Gewicht (~20 kg) nicht übersteigen sollte, da die Kinder es sonst unter Umständen nicht richtig kontrollieren können und das Handling so natürlich wenig Freude bereitet. e-MTBs für Kinder kommen jedoch mit einem kleineren Akku bis zu 400 Wh aus, der sich im Endeffekt auch im Gewicht positiv bemerkbar macht.
Die Vorteile von Kinder e-MTBs

Einer der größten Vorteile an elektrisch betriebenen Kinder e-MTBs ist die Tatsache, dass der Radius der e-MTB Touren deutlich vergrößert werden kann. Berge und auch Steigungen stellen somit kein Problem mehr dar, sondern können zu einer Herausforderung werden, auf die Kinder freudig hinfiebern. Auch weite Ausflüge mit Jung und Alt lassen sich gekonnt meistern, denn die Kleinen können mit ihren erwachsenen Begleitern nun stolz um die Wette radeln.
Die Gefahr, dass e-Bikes den Bewegungsdrang von Kindern einschränken könnten, ist damit nicht zwangsläufig gegeben. Stattdessen können sie auch die Neugierde und Abenteuerlust der Kids zum Leben erwecken.
Ein gewisser Suchtfaktor lässt sich jedoch nicht gänzlich abstreiten, denn ein Motor kann zu einem wahrlichen Alltagshelden auf Touren werden. Kinder sollten also frühzeitig lernen, den Motor passend dazuzuschalten und sich nicht passiv auf ihn zu verlassen.
Wie das Biken mit Kindern auch vonstatten gehen kann? Mit einem Abschleppseil! Bereits in der Vergangenheit haben wir für euch den Härtetest gewagt: Wie mag es sich wohl anfühlen, über ein Abschleppseil miteinander verbunden zu sein? Ihr wollt die Lösung erfahren? Alle Infos findet ihr hier im Testbericht.
Unsere Top 5 Kinder e-MTBs
R Raymon Fourray E 1.0
Motor: SR Suntour Hinterradmotor,
36 V, 250 W
Akku: 310 Wh
Schaltung: Shimano Altus, 8-Gang
Gewicht: 20,3 kg
Federung: SR Suntour SF-16, 80 mm
Preis: ab 1.499 € UVP
Corratec E-Power x-vert Rock
Motor: Bosch Active Line Plus, 36 V, 250 W
Akku: 400 Wh
Schaltung: Shimano Altus, 9-Gang
Gewicht: -
Federung: SR Suntour XCR, 100mm
Preis: ab 2.499€
UVP
Haibike SDURO HardFour 1.0
Motor: Yamaha PW-TE, 36 V, 250 W
Akku: 400 Wh
Schaltung: Shimano Altus M2000, 9-Gang
Gewicht: -
Federung: SR Suntour XCR LO Lockout, 63 mm
Preis: ab 1.999 € UVP
GIANT Fathom E+ Junior
Motor: SycDriveSport
36 V, 250 W
Akku: 400 Wh
Schaltung: Shimano Deore, 9-Gang
Gewicht: -
Federung: SR Suntour XCM HLO DS, 100 mm
Preis: ab 1.999 € UVP
R Raymon Sixray E 1.5 Street
Motor: SR Suntour Hinterradmotor, 250 W
Akku: 310 Wh
Schaltung: Shimano Altus, 8-Gang
Gewicht: 21 kg
Federung: SR Suntour SFX-15-XCM-HLO-DS26, 100 mm
Preis: ab 1.599 € UVP
Ab auf die Trails - mit den Kinder e-MTBs von R Raymon
Auch die Marke R Raymon bietet e-MTBs an, die speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten sind. Was sie so besonders macht, könnt ihr euch im Video ansehen:
Von Vater zu Sohn - Mit dem Nachwuchs auf den Trail
Stefan Wallner aus der e-motion e-Bike Welt Wien hat sich ein Giant Reign E+ 2 Pro 2020 geschnappt. Und weil Touren zu zweit gleich viel mehr Spaß machen, ist ihm auch sein Sohn Tobias auf den Trail gefolgt und schwang sich in den Sattel seines Focus Jam² HT Junior 2019.
Kommentar schreiben